Zum Inhalt springen

Landeserntedankfest 2025
am 5. Oktober im Landkreis Schaumburg

Mit dem traditionellen Landeserntedankfest wird am Sonntag, 5. Oktober 2025, die Erntesaison in Niedersachsen feierlich auf dem landwirtschaftlichen Betrieb „Farm am Eulenbruch“ in Hespe im Landkreis Schaumburg beendet. Gastgeber sind die Landeskirche Schaumburg-Lippe und die Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft (MGN), die das Fest vor mehr als zehn Jahren ins Leben gerufen hat.

Zentraler Bestandteil des Landeserntedankfestes ist der öffentliche Gottesdienst, der um 14 Uhr auf dem Hof beginnt. Die Predigt halten Landesbischof Dr. Oliver Schuegraf und Pastor Hans Angelus Meyer. Anschließend spricht die niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Miriam Staudte, ein Grußwort.

Im Anschluss an den Gottesdienst verwandelt sich das Hofgelände von Bauer Hannes Boese in einen Ort der Begegnung: Landwirtschaftliche Betriebe und Organisationen präsentieren ihre Erzeugnisse, Vereine und Initiativen aus der Region Schaumburg gestalten Stände, Vorführungen und Aktionen. Besucherinnen und Besucher können regionale Spezialitäten probieren – am Grillstand der Feuerwehr oder einem großen Kuchenbuffet. Dazu gibt es Getränke aus heimischer Produktion. Ein abwechslungsreiches musikalisches Angebot mit Posaunenchören, Gospelmusik und Trachtengruppen ergänzt das Programm.

„Das Landeserntedankfest ist ein Tag der Begegnung. Wir zeigen die Vielfalt der niedersächsischen Landwirtschaft und geben Einblicke in die Tradition des Erntedanks. Gleichzeitig entsteht Raum für Austausch und Dialog zwischen Erzeugern, Politik und Gesellschaft“, sagt MGN-Geschäftsführerin Vivien Ortmann. Die Kollekte des Gottesdienstes kommt der Hilfsorganisation „Brot für die Welt“ zugute. Die Spenden aus dem Festbetrieb unterstützen das Hospiz „Dat Lichthuus“ in Stadthagen. „Damit setzen wir ein Zeichen für Gemeinschaft und Verbundenheit über diesen Festtag hinaus“, bekräftigt Landesbischof Schuegraf.