Zum Inhalt springen

Lebensmittelvielfalt aus Niedersachsen
- Marketing muss Bühne schaffen

Eine Bühne schaffen für exzellente Lebensmittel aus Niedersachsen, das wünschten sich Unternehmervertreter vom (Agrar-)Marketing aus Anlass der Einführungsfeier des neuen MGN-Führungsduos Hubertus Berges und Vivien Ortmann (Vorstandsvorsitz und Geschäftsführung) im November 2024 in Hannover. Sarah Dhem (Werner Schulte GmbH & Co. KG, Kalieber GmbH), Bianca Lütje (Gaus-Lütje GbR), Carsten Poppe (Hof Poppe) und Heiko Lochner (Bünting Teehandelshaus GmbH & Comp.) skizzierten dazu ihre Vorschläge und gingen auch auf die Herausforderungen der Branche ein.

Die Themenschwerpunkte der Diskussion waren Qualität und Herkunft unserer Lebensmittel sowie die unterschiedlichen Absatzwege. Dabei wurde deutlich, an welchen Stellen die Dienstleistungen der Marketinggesellschaft wichtig sind, und wo diese weiter ausgebaut werden sollten. Die Unternehmerinnen und Unternehmer forderten die Landesregierung dazu auf, gemeinsam mit der MGN die, so wörtlich, „unglaubliche Vielfalt niedersächsischer Lebensmittel noch stärker sichtbar zu machen“. Zudem müsse die Grüne Woche in Berlin noch stärker genutzt werden, um die vorhandene Vielfalt der niedersächsischen Lebensmittel abzubilden. Auch der erfolgreiche Produktwettbewerb „Kulinarische Botschafter Niedersachsen“ solle nach Meinung der Diskutanten weiter ausgebaut werden.