Zum Inhalt springen

Innovationsforum
"Alternative Proteinquellen
im ländlichen Raum"

Eine wachsende Weltbevölkerung, Änderungen im Konsumverhalten, die Folgen des Klimawandels und zugleich neue technologische Entwicklungen erzeugen ein spannendes Feld für Innovationen. Insbesondere im Bereich der Proteingewinnung erleben wir weltweit eine enorme Dynamik.

Ob pflanzenbasierte Ansätze (Plant-based), Insekten als Proteinquelle, Fermentationsverfahren, Zellkultivierung oder Algen, die Vielfalt und Weiterentwicklung von Technologien wächst rasant. Viele dieser Innovationen eröffnen neue Perspektiven auch für landwirtschaftliche Betriebe und den ländlichen Raum.

Mit dem Innovationsforum „Alternative Proteinquellen im ländlichen Raum“ möchten wir diese Entwicklungen sichtbar machen, ihre Funktionsweisen und Potenziale aufzeigen und gemeinsam diskutieren, wo Grenzen liegen und wo Chancen für die Praxis bestehen.

Sie erhalten einen kompakten Überblick über aktuelle und künftige Verfahren zur Erzeugung und Gewinnung alternativer Proteine. Sie erfahren, welche Innovationen auch für Ihren Betrieb relevant werden können. Gleichzeitig bietet die Veranstaltung die Gelegenheit, sich direkt mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Landwirtschaft, Wirtschaft, Politik und innovativen Unternehmen auszutauschen und wertvolle Kontakte für die Zukunft zu knüpfen.

Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und die Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V. laden Sie herzlich ein zum:

Innovationsforum „Alternative Proteinquellen im ländlichen Raum“

📅 Montag, 01. Dezember 2025
📍 Big Dutchman Service GmbH, Auf der Lage 2, 49377 Vechta
💡 Teilnahme kostenfrei | Plätze begrenzt

Nähere Informationen zum Ablauf und zur Teilnahme können Sie dem untenstehenden Programm entnehmen oder sich direkt hier anmelden.

In Kooperation mit trafo:agrar