Wettbewerb
Kulinarisches Niedersachsen
„Schicken Sie uns Ihr bestes Produkt!“ Mit dieser Aufforderung starteten wir 2010 den Branchenwettbewerb „Kulinarisches Niedersachsen“. Was dann kam, hat unsere Erwartungen in jeder Hinsicht übertroffen.
Es ging uns in erster Linie um Standortmarketing. Wir wollten zeigen, dass Niedersachsen kulinarisch mehr ist als Kartoffeln, Spargel und Sauerfleisch. Wobei es auch diese Produkte in Niedersachsen natürlich in exzellenter Qualität gibt. Außerdem wünschte sich die Landesregierung eine „Niedersächsische Genussbox“. Gleich im ersten Jahr schickten uns fast 100 Hersteller rund 180 unterschiedliche Lebensmittel. Auch bei strengster Auswahl wählte unsere Fachjury viel mehr herausragende Produkte aus, als in eine Genussbox passten. Deshalb zeichneten wir alle Lebensmittel, die von der Jury als „Spitzenklasse“ eingestuft wurden, als „Kulinarische Botschafter Niedersachsen“ aus. Auf die erste Ausschreibung folgten bisher acht weitere. Rund 250 verschiedene Lebensmittel wurden seither als „Kulinarische Botschafter Niedersachsen“ ausgezeichnet. Die Prämierungsveranstaltung ist inzwischen jedes Jahr ein wichtiger Branchentreff. Im Lebensmitteleinzelhandel wird die Auszeichnung geschätzt, viele Listungen gehen direkt darauf zurück. Auch die Medien berichten ausführlich, sowohl von der Prämierung in Hannover als auch direkt am Standort der Hersteller. Viele kleine Unternehmen und Manufakturen sind inzwischen unter den Bewerbern – und Gewinnern. Damit ist aus dem Wettbewerb viel mehr geworden als ein Instrument des Standortmarketing. Er ist gelebte Wirtschaftsförderung.
Kulinarisches Niedersachsen 2026: Nächster Wettbewerbsaufruf startet im Frühjahr 2026
Das Team der Marketinggesellschaft Niedersachsen (MGN) und die Jury freuen sich bereits jetzt auf den nächsten Wettbewerb im kommenden Jahr.
Wer Interesse an den Ausschreibungsunterlagen hat, kann sich jederzeit bei uns melden. Gerne nehmen wir interessierte Unternehmen, die ihre Produkte einreichen möchten, in unseren Verteiler auf.
Bis es soweit ist, hier ein paar wertvolle Infos:
Die Kriterien für die begehrte und im Handel und bei den Herstellern anerkannte Auszeichnung sind durchaus anspruchsvoll. Chancen auf das Label „Kulinarischer Botschafter Niedersachsen“ haben nur Produkte, die sensorisch, d. h. in Geschmack, Aussehen, Geruch und Haptik, deutlich überdurchschnittlich in der jeweiligen Produktkategorie abschneiden und deshalb nach Einschätzung der Expertenjury beispielgebend sind. Sie müssen in kompromissloser Qualität, d. h. ohne schönende oder verbilligende Zusatz-, Hilfs- oder Füllstoffe hergestellt worden sein. Auch die Produktidee und eine authentische, transparente Produkt- und Unternehmensgeschichte werden von der Jury in der Bewertung berücksichtigt.
Alles über die vorangegangenen Wettbewerbe, bereits prämierte Produkte aus den Vorjahren und Links zu den Herstellern sind auf der Website zum „Kulinarischen Botschafter Niedersachsen“ zu finden.