Zum Inhalt springen

Länderwochen: Manchmal zeigen wir Flagge

Die Regale im Supermarkt bieten eine riesige Vielfalt an Produkten aus allen Teilen der Welt. Doch ganz viele kommen auch von „gleich um die Ecke“, aus Niedersachsen. Mit unseren „Länderwochen“ im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) zeigen wir Flagge – und sorgen so nachweislich für ein schönes Umsatzplus bei unseren Kunden.

Fachforum blickt auf die Zukunft pflanzlicher Proteine

Wissen vertiefen, Akteure vernetzen und praxisnahe Lösungen erarbeiten: Das sind die Ziele eines eintägigen Wissenschaftsforums zur Zukunft pflanzlicher Proteine am Donnerstag, 9. Oktober 2025. Veranstaltungsort ist das RISE („Room for Innovation and Student Empowerment“) – das StartUp-Lab der Hochschule Osnabrück, eine Anlaufstelle für Studierende und Mitarbeitende, die sich mit den Themen Gründung und Innovationen befassen. Das Forum mit Keynotes und Workshops richtet sich an ein interessiertes (Fach-)publikum insbesondere aus dem Bereich Forschung und Entwicklung sowie aus der Industrie.

Landeserntedankfest 2025

Mit dem traditionellen Landeserntedankfest wird am Sonntag, 5. Oktober 2025, die Erntesaison in Niedersachsen feierlich auf dem landwirtschaftlichen Betrieb „Farm am Eulenbruch“ in Hespe im Landkreis Schaumburg beendet. Gastgeber sind die Landeskirche Schaumburg-Lippe und die Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft (MGN), die das Fest vor mehr als zehn Jahren ins Leben gerufen hat.

Vielfalt an Proteinquellen für jeden Bedarf und Geschmack: Interview mit Dr. Alexander Stephan

Dr. Alexander Stephan ist nicht nur Fleischermeister, sondern auch promovierter Lebensmittelchemiker. Er ist Teil des Teams von The Plantly Butchers (TPB) und übernimmt seitdem gemeinsam mit Sven Wieken die Geschäftsführung der pflanzenbasierten Unternehmenssäule der InFamily Foods–Gruppe. Damit verbindet er wertvolles Know–how aus beiden Welten: der Herstellung von Lebensmitteln aus tierischen sowie alternativen Proteinen.

„Ich sehe die aktuellen Entwicklungen auch als Chance“: Interview mit Teresa-Marie Pelka

Auf dem Traditionsbetrieb Cassenshof in Inzmühlen in der Nordheide werden neben Bio-Spargel und Kartoffeln auch Legehennen und Weihnachtsgänse vermarktet. Teresa-Marie Pelka verantwortet gemeinsam mit ihrer Mutter Marion Voß die Vermarktung der hofeigenen Produkte und betreiben gemeinsam den Hofladen.Auf dem Traditionsbetrieb Cassenshof in Inzmühlen in der Nordheide werden neben Bio-Spargel und Kartoffeln auch Legehennen und Weihnachtsgänse vermarktet. Teresa-Marie Pelka verantwortet gemeinsam mit ihrer Mutter Marion Voß die Vermarktung der hofeigenen Produkte und betreiben gemeinsam den Hofladen.

Public Affairs: Reden mit den richtigen Leuten

Im Spannungsfeld von Politik‚ Wirtschaft und Gesellschaft ist es wichtiger denn je, Aufmerksamkeit für die Belange des eigenen Unternehmens oder der eigenen Branche zu schaffen und Akzeptanz für die eigenen Anliegen zu gewinnen. Eine gute Medienarbeit ist dabei hilfreich, aber nicht ausreichend. Um Themen zu setzen oder gar mit zu gestalten, kann es nützlich sein, im richtigen Moment mit den richtigen Leuten zu sprechen. Das geht nur mit einem guten Netzwerk. Das haben wir bei der MGN und nutzen es – für Sie!