Zum Inhalt springen

Landeserntedankfest Niedersachsen

Das Landeserntedankfest Niedersachsen feiert die Vielfalt unserer heimischen Landwirtschaft und das Engagement der Menschen, die sie tragen. Ein Tag voller Genuss, Begegnungen und Dankbarkeit für die reiche Ernte unseres Landes.

Alternative Proteinquellen im ländlichen Raum

Ob pflanzenbasierte Ansätze (Plant-based), Insekten als Proteinquelle, Fermentationsverfahren, Zellkultivierung oder Algen, die Vielfalt und Weiterentwicklung von Technologien wächst rasant. Viele dieser Innovationen eröffnen neue Perspektiven auch für landwirtschaftliche Betriebe und den ländlichen Raum. Mit dem Innovationsforum „Alternative Proteinquellen im ländlichen Raum“ möchten wir diese Entwicklungen sichtbar machen, ihre Funktionsweisen und Potenziale aufzeigen und gemeinsam diskutieren, wo Grenzen liegen und wo Chancen für die Praxis bestehen.

Fachforum zeigt Perspektiven für pflanzliche Proteine

Wie lassen sich Erbse, Ackerbohne, Sojabohne und Lupine künftig besser nutzen – und ihre Nebenprodukte in neue Wertschöpfungsketten integrieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Wissenschaftsforums „Wertschöpfungskette Protein im Fokus!“, das am 9. Oktober 2025 im RISE (Room for Innovation and Student Empowerment) der Hochschule Osnabrück stattfand.

KI Explorer-Tage – Ihre Reise in die Zukunft der Arbeit

Zwei Tage. Vier Workshops. Unzählige Aha-Momente.
Entdecken Sie, wie KI Ihre tägliche Arbeit erleichtert, Prozesse beschleunigt und neue Möglichkeiten öffnet.
Und das Beste: Am Ende nehmen Sie Ihr offizielles KI-Zertifikat nach EU-AI-Act mit nach Hause – Ihr Nachweis für echte Zukunftskompetenz.

Interview mit Sarah Dhem

„Unsere Ernährung muss einen neuen Stellenwert bekommen. Wir erzeugen keine Luxusgüter, hier geht es um Nahrungsmittel – und der Einsatz dafür ist keine Selbstverständlichkeit.“

Studie zum Lebensmittel-Kaufverhalten

PwC-Studie: 61 Prozent der Menschen in Deutschland achten beim Lebensmitteleinkauf vor allem auf den Preis. Der Klimawandel ist für 75 Prozent ein Thema, aber nur 31 Prozent würden einen Aufpreis für Nachhaltigkeit zahlen.

Delegationsreise nach Dänemark

Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte hatte zu einer Delegationsreise nach Dänemark eingeladen. Für die MGN war der Außer-Haus-Experte Michael Marquardt dabei.