
Niedersächsische Eiweißstrategie: Delegationsreise nach Israel geplant
Die niedersächsische Marketinggesellschaft wird 2023 eine Delegationsreise für Wirtschaftsvertreter zum Thema alternative Proteine organisieren. Die Arbeit mit alternativen Proteinen ist für viele Stakeholder, von der Ernährungswirtschaft bis hin zur Wissenschaft, von großem Interesse. Das Netzwerk rund um alternative Proteine für Niedersachsen wird weiter ausgebaut.
Die Auftaktveranstaltung zur Niedersächsischen Eiweißstrategie am 05. Juli in Hannover war ein großer Erfolg. Neben den Fachvorträgen vom früheren Staatssekretär Prof. Dr. Ludwig Theuvsen, Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach, Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers und Ivo Rzegott vom The Good Food Institute Europe sowie der Ergebnispräsentation der Expertengruppen, konnten sich viele Interessenten und Experten austauschen. Im Rahmen der dazugehörigen Potentialanalyse konnten interessante und für Niedersachsen wichtige Erkenntnisse gewonnen werden, welche hier in kürze veröffentlicht werden.
Auf der Basis dieser Erkenntnisse wird das Projekt fortgesetzt. Geplant sind neben der Delegationsreise nach Israel im Frühjahr 2023 weitere Veranstaltungsformate, um mit Startups und Unternehmen in Kontakt zu treten und sich mit Experten über den wachstumsstarken Sektor "cultured meat" auszutauschen.
Bei alternativen Proteinen gehört Israel zur Weltspitze: Im Jahr 2021 entfielen auf das Land mit 623 Millionen US-Dollar (US$) zwölf Prozent der weltweiten Startup-Investitionen in die Entwicklung und Produktion von nicht-tierischen Eiweißen. Damit lag das Land im internationalen Vergleich auf Rang zwei.
Haben Sie konkrete Ideen, Themen oder Interessen, die wir diesbezüglich aufgreifen oder berücksichtigen sollten? Dann melden Sie sich gerne an den Henning Schuur, Projektleiter der Marketinggesellschaft.
Verwandte Themen
Leistung kompakt
- Verkaufen und Märkte verstehen
- Managementwissen entwickeln