
Auf dem Weg: Nachhaltiges Wirtschaften in Niedersachsen
Die Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V. stärkt seit über 50 Jahren den Agrarstandort Niedersachsen mit Mitteln des modernen Marketings. Dabei setzen wir uns intensiv mit aktuellen Debatten und Entwicklungen auseinander, schaffen Plätze des Austauschs und unterstützen den Standort mit starken themenbezogenen Netzwerken.
In ihrer langjährigen Vereinsgeschichte hat die Marketinggesellschaft eine Reihe an Projekten angestoßen und umgesetzt sowie an vielen weiteren aktiv mitgewirkt, mit dem Ziel, die niedersächsische Land- und Ernährungswirtschaft zukunftsorientiert und nachhaltig aufzustellen. Dazu zählen unter anderem die Themen Lebensmittelwertschätzung, die Niedersächsische Eiweißstrategie, Unterstützung der niedersächsischen Gründungs- und Startup-Szene, jegliche Aktivitäten im Kontext einer stärkeren Regionalisierung, die Niedersächsische Ernährungsstrategie, CO2-neutrale Messeauftritte, Optimierung in Vertrieb, Logistik und Lieferketten, etc. - um nur einige wenige Aktivitäten zu nennen. Seit 1969 setzt sich die Marketinggesellschaft für regionale Direktvermarktungsstrukturen ein und unterstützt Unternehmen und Organisationen auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Wirtschaften in regionalen Kreisläufen.
Konkret und exemplarisch seien im Kontext der Nachhaltigkeit drei Beispiele genannt:
- Bereits 2017 hat die Marketinggesellschaft mit INANI - Impuls für Nachhaltigkeit im Agri-Food-Business in Niedersachsen ein eigenständiges Partnerprojekt ins Leben gerufen, bei dem sich Lebensmittelhersteller, Verbände und Organisationen der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft zum strategischen Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen ausgetauscht haben. Anhand vieler Praxisbeispiele und im Rahmen von vier Workshops haben wir zeigen können, wie Nachhaltigkeit in der unternehmerischen Praxis, innerhalb der Lieferketten und darüber hinaus gelebt werden kann.
- Des Weiteren hat die Marketinggesellschaft 2022 gemeinsam mit dem KÖN und der Regionalwert Leistungen GmbH ein Pilotprojekt in Niedersachsen gestartet, bei dem es um die monetäre Bewertung der betrieblichen Nachhaltigkeitsleistungen im Agrarbereich geht. Anhand dieses Beispiels können wir zeigen, wie Nachhaltigkeitsleistungen im Agrarbereich transparent dargestellt, nachvollziehbar bewertet und für die eigene Betriebsentwicklung genutzt werden können. Landwirtschaftliche Unternehmen, die sich mit dieser Themenstellung auseinandersetzen, werden sowohl als Lieferant als auch als Kunde wettbewerbsfähiger.
- In Kooperation mit dem ZNU - Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung erarbeitete die Marketinggesellschaft 2022 im Rahmen einer internationalen Studie Handlungsempfehlungen, die im Kontext des übergebietlichen Warenaustauschs genutzt werden können. Im Zuge dieses Projektes haben wir vor allem Chancen, Verantwortlichkeiten und Perspektiven der Nachhaltigkeit im globalen Kontext herausgearbeitet, die für die unternehmerische Praxis von Bedeutung sind. Als Gunststandort mit einem hohen Anteil übergebietlichen Absatzes ist es besonders wichtig, Verantwortung im globalen Zusammenhang wahrzunehmen.
Die Marketinggesellschaft fördert als unabhängige Organisation die Debatte und Fortentwicklung des ökonomischen, ökologischen und sozialen Wirtschaftens in ihren Netzwerken und unter Hinzuziehung der bestmöglichen Expertisen. Es gilt, Unternehmen, Organisationen und Multiplikatoren für die Ziele und Chancen einer klimagerechten Land- und Ernährungswirtschaft zu sensibilisieren, die Möglichkeiten der praktischen Umsetzung aufzuzeigen und so die bedeutende Transformation der Landwirtschaft aktiv mitgestalten zu können.
In den kommenden Monaten und Jahren arbeiten wir weiter an den Möglichkeiten des nachhaltigen Wirtschaftens in der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Es freut uns daher besonders, dass wir seit März 2023 Mitglied im Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e. V. sind und uns aktiv in der frisch gegründeten Regionalgruppe Niedersachsen für ein nachhaltiges Wirtschaften in Niedersachsen einsetzen.
Wir halten Sie auf unserer Homepage und in unserem monatlich erscheinenden Newsletter Bits & Beete auf dem Laufenden. Sie haben hierzu Fragen, benötigen Unterstützung oder suchen einen geeigneten Partner aus der Branche? Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Leistung kompakt
- Strategieberatung