Symbolbild Hand sortiert Icons auf Holzklötzchen

Diskussionsforen: Krisen meistern in regionalen Lieferketten

Die Corona-Pandemie und auch der russische Angriffskrieg in der Ukraine haben gezeigt, wie fragil Lieferketten sein können. In fünf Diskussionsforen für Entscheider der Agrar- und Lebensmittelbranche will die Marketinggesellschaft die unterschiedlichen Aspekte und Auswirkungen von Krisensituationen im Kontext internationaler Lieferketten für die Produktion und Verteilung von Lebensmitteln thematisieren.

Neben dem Erfahrungsaustausch, der branchenübergreifend auch Lösungsszenarien und präventive Ansätze aufzeigen soll, werden in zwei Fallstudien Best-Practice Ansätze erarbeitet. Die Ergebnisse werden in einer Abschlussveranstaltung vorgestellt und anschließend publiziert.

Die folgenden Themen für die Diskussionsforen sind geplant:  

1.    Nachhaltige und regionale Verpackungslösungen im Krisenfall – Sind regionale Warenströme die Lösung?
2.    Reaktionsfähige Systeme im Krisenfall – Herausforderungen für die Lebensmittellogistik
3.    Digitalisierung - Digital durch die nächste Krise
4.    Krisenmanagement / Katastrophenvorsorge - Wie bereite ich mich als Unternehmer auf die nächste Krise vor?
5.    Geopolitische Krisen und globale Abhängigkeit

Titel des Projektes:
Stärkung der regionalen Produktion und Distribution im Hinblick auf Krisenfälle
Durchführung:
Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V.
Auftraggeber:
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Projektabschluss:
November 2022


Leistung kompakt

  • Managementwissen entwickeln
  • Marketingstrategie
  • Verkaufen und Märkte verstehen

Ihre Ansprechpartner

Laura del Moral
Veranstaltungsmanagement

Tel.: 0511 34879-24
Email: l.delmoral(at)mg-niedersachsen.de