
Business-Forum: Re-Start: Neue Geschäftsmodelle & Services im Außer-Haus-Markt. Bild: Wyrwa
Kreativitätsschub im Außer-Haus-Markt
Covid 19 hat bei allen Härten für die Betriebe und die Mitarbeiter*innen im Außer-Haus-Markt auch einen Innovations- und Kreativitätsschub in der Branche ausgelöst. So lässt sich die Diskussion zusammenfassen, zu der die Marketinggesellschaft am 22. Oktober rund 13 Frauen und Männer eingeladen hatte, die als Unternehmer*innen oder leitende Mitarbeiter*innen in der Gemeinschaftsverpflegung, als Großlieferanten, Caterer oder Gastronomen die Folgen des ersten Lockdowns gemeistert haben.
Mit der Veranstaltung "Re-Start: Neue Geschäftsmodelle & Services im Außer-Haus-Markt" hat die Marketinggesellschaft gemeinsam mit dem Niedersächsischen Wirtschaftsforum Agrar, Handwerk, Industrie (nifa) die Reihe „Businessforen 2020/2021" eröffnet. Mehr als zehn weitere Veranstaltungen werden folgen. Das Motto: "Gemeinsam sind wir stärker - Fortentwicklung von Geschäftsmodellen im niedersächsischen Agri-Food-Sektor ab 2021“.
Leider wurde die Reihe durch den erneuten Lockdown erstmal unterbrochen, aber sobald die Covid-19-Bestimmungen es zulassen, geht es weiter. Jede Veranstaltung wird ein anderes Thema aus der Agri-Food-Branche aufgreifen. Zu Wort kommen maximal 20 maßgebliche Praktiker, eröffnet wird jede Diskussion mit kurzen Impulsreferaten namhafter Experten der Branche.
Begleitet wird die Veranstaltungsreihe von kurzen Video-Podcasts, in denen Dr. Christian Schmidt, Geschäftsführer der Marketinggesellschaft, mit den Impulsgebern spricht.
Interview Rainer Roehl
Thema: „Weniger Gäste - mehr Qualität!? Herausforderungen und Chancen für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung während und nach der Corona-Krise“
Interview Nils Potthast
Thema: "Betriebsverpflegung in Corona-Zeiten"
Interview Thorsten Pitt
Thema: „Chancen und Risiken der Autostadt Restaurants in Corona-Zeiten“
Dazu passend
Ihr Ansprechpartner
